Mit 1.000 € wurden besondere Eigeninitiative und Ideenreichtum bei der Gestaltung der Corona-bedingten Abläufe prämiert. Weiter lesen …
Aufrufe: 308
: Undefined array key "real-accessability" in /homepages/37/d26740593/htdocs/clickandbuilds/Blswp/wp-content/plugins/real-accessability/real-accessability.php on line 31
class="archive paged author author-jonas-klug author-11 custom-background paged-2 author-paged-2 real-accessability-body blog-full css3-animations no-js hfeed page-layout-default sidebar-left no-topbar">
gegründet 1832
Mit 1.000 € wurden besondere Eigeninitiative und Ideenreichtum bei der Gestaltung der Corona-bedingten Abläufe prämiert. Weiter lesen …
Aufrufe: 308
… das haben die Schüler und Lehrer der Wirtschafts- und Berufsfachschule der Bayerischen Landesschule am 10.03.2022 gesetzt.
Weiter lesen …
Aufrufe: 445
Innerhalb des Wahlkurses Erasmus+ an unserer Wirtschaftsschule, kam es während zwei Wochen jeden Abend um 19 Uhr deutscher Zeit zum bereits 2. virtuellen internationalen Schülertreffen. Ungefähr fünf bis acht SchülerInnen aus dem Erasmus+ Projekt „Eat well, move more, live better“ trafen sich ein- oder zweimal in diesem Zeitraum online, um verschiedene Präsentationen vorzustellen. Weiter lesen …
Aufrufe: 127
In diesem Schuljahr konnten alle SchülerInnen der Wirtschaftsschule ihr Können im kreativen Schreibwettbewerb unter Beweis stellen. Hierbei wurde ihnen der Anfang der Geschichte vorgegeben und sie mussten insgesamt sieben intensifiers (z.B. soaking wet) sinnvoll in ihre Geschichte einbauen.Weiter lesen …
Aufrufe: 109
In einem fächerübergreifenden Projekt unter Leitung von Frau Wunsch und Herr Klug haben die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse der Wirtschaftsschule größtes künstlerisches Engagement gezeigt und Weihnachtskarten gestaltet.
Aufrufe: 134
„Wir bringen Europa ins Klassenzimmer“, so der Slogan des vom Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geförderten Programms. Ziel von „Europa macht Schule“* ist es, einen aktiven Beitrag zur Völkerverständigung in Europa zu leisten.
Aufrufe: 110