„Wir bringen Europa ins Klassenzimmer“, so der Slogan des vom Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geförderten Programms. Ziel von „Europa macht Schule“* ist es, einen aktiven Beitrag zur Völkerverständigung in Europa zu leisten.
Wissen über verschiedene Kulturen soll vermittelt und Vorurteile abgebaut werden. Gaststudierende aus anderen europäischen Ländern werden zu Mini-Botschafter/-innen ihres Landes, indem sie ihr Land und Kultur auf kreative Weise in Schulen in ganz Deutschland vorstellen – Europa wird somit lebendig!
Unsere Mini-Botschafterin im letzten Schuljahr hieß Bernadette Abelovszki aus Ungarn. In der 8. Klasse der Wirtschaftsschule kam es dann auch zu einer Live-Schaltung nach Budapest, wo sich Bernadette pandemiebedingt aufhalten musste, um von dort aus per Online-Rundfahrt ihr Heimatland zu präsentieren. Die Teilnahme an dieser Aktion ist nun auch im Jahresbericht 2020/21 des Programms „Europa macht Schule“ verewigt.
Fazit: Dieses Programm ist eine große Bereicherung für das Schulleben! Die Wirtschaftsschule hat sich für das laufende Schuljahr erneut dafür beworben. Wir sind schon gespannt, welches Land „unser“ Student bzw. „unsere“ Studentin dann vorstellen wird!
*Anmerkung: Das Programm „Europa macht Schule“ und das Schulpartnerschaftsprogramm Erasmus+ sind zwei völlig verschiedene Aktionen.
(Artikel von Katrin Wagner)
Views: 6