Individuell, zielorientiert und spannend! Jede Schülerin und jeder Schüler absolviert vier Beratungsgespräche mit verschiedenen Betrieben oder Bildungseinrichtungen. Diese einzigartige Chance bietet die Berufsmesse Vocatium, die jährlich vom IfT, dem Institut für Talententwicklung, organisiert wird.
Sowohl unsere Abschlussklasse als auch die Vorabschlussklasse der Wirtschaftsschule haben sich seit Schuljahresbeginn ganz intensiv auf diesen Messebesuch vorbereitet. Unterstützt wurden die Lernenden dabei von ihren Lehrkräften und auch vom IfT mit einer Einführungsveranstaltung und einem Messehandbuch. Alle Lernenden setzten im Vorfeld Interessensschwerpunkte. Daraus entstand für die Jugendlichen ein bedarfsgerechtes Angebot an Gesprächsterminen.
Am 24.04.2024 war es dann endlich soweit: Treffpunkt in der Messevorhalle und letzte Instruktionen durch die begleitenden Lehrkräfte, anschließend ging es in vier großen Messehallen für uns alle um einen guten Überblick über das Angebot der Unternehmen sowie um das Auffinden der Stände für die terminierten Beratungsgespräche. Frau Büchter, Frau Gebhart, Frau Weber und Herr Hanser unterstützten unsere 9. und 10. Klasse der Wirtschaftsschule vor Ort und standen immer wieder zu vereinbarten Uhrzeiten für Fragen zur Verfügung. Zusätzlich zu ihren Gesprächsterminen konnten sich die Besucherinnen und Besucher an allen Messeständen über weitere Angebote der Unternehmen informieren.
In den fest terminierten persönlichen Beratungsgesprächen stellten sich die Jugendlichen bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Unternehmen und Bildungseinrichtungen vor und formulierten gezielte Fragen zum Bewerbungsprozess und zur beruflichen Tätigkeit. Zudem bestand die Möglichkeit eigene Bewerbungsunterlagen abzugeben oder ein Feedback dazu einzuholen. In diesem gezielten, unmittelbaren persönlichen Kontakt mit Anbietern, die den Interessen der Schülerinnen und Schüler entsprechen, besteht der große Vorteil dieser Messe. Die Schülerinnen und Schüler unserer staatlichen, inklusiven Wirtschaftsschule haben gezeigt, dass sie motiviert sind und Verantwortung für ihre Zukunft übernehmen.
Ein besonders großes Lob verdienen diejenigen Schülerinnen und Schüler, die es geschafft haben ein Zertifikat von einem Unternehmen zu erhalten. Dieses Zertifikat bescheinigt den Schülerinnen und Schülern: du hast dich im Beratungsgespräch souverän präsentiert und konntest im Gespräch überzeugen. Dieses Zertifikat wertet das eigene Bewerbungsportfolio auf und spiegelt Engagement wider.
Im kommenden Schuljahr 2024/25 wird es für die neuen Klassen in der Wirtschaftsschule verpflichtende Praktika geben. Darauf freuen wir uns. Viele Unternehmen haben hierzu bereits eine positive Rückmeldung gegeben und Interesse an unseren Lernenden signalisiert. Dafür danken wir allen!
Bettina Weber & Britta Büchter
Views: 124