Berufsfachschule
Wirtschaftsschule
Schulleben
Unsere Wahllernbereiche
• Eine unternehmerische Idee entwickeln
• Eine nachhaltige Exkursion durchführen
• Einfach Roboter bauen und programmieren
• 3-D-Drucker nutzen
• Eine Veranstaltung durchführen
• Lebensmittel wertschätzen
• Sich ehrenamtlich engagieren
Wahlkurse
• ICDL Computerzertifikat
• Erasmus+
Berufsorientierung
Fahrtenprogramm
Distanzunterricht
Schulberatung
Schülermitverantwortung
Elternbeirat WS und BFS
Physiotherapeuten (m/w/d)
Sozialpädagogen oder Heilpädagogen (m/w/d) als Internatsleitung
Pflegefachkräfte (m/w/d)
Fachangestellten für Bäderbetriebe oder Schulbadewärter (m/w/d)
Heilpädagogen oder Sozialpädagogen (m/w/d)
Logopäden (m/w/d)
pädagogische Hilfskräfte (m/w/d)
Schulbegleitung (m/w/d)
Bayerische Landesschule
Kurzstr. 2
81547 München
Tel.: 089 64258-0
Fax: 089 64258-161
E-Mail: bls@baylfk.de
Eine unternehmerische Idee entwickeln
Die Schülerinnen und Schüler ...
· formulieren eine kreative und realistische unternehmerische Idee, die auf praktische Umsetzbarkeit ausgerichtet ist.
· führen Marktforschung durch und wenden den Marketing-Mix an.
· entwickeln eine Preisstrategie und kalkulieren den Kapitalbedarf für die Umsetzung ihrer unternehmerischen Idee.
· nutzen das Business Model Canvas, um die wichtigsten Elemente ihrer unternehmerischen Idee strukturiert darzustellen.
· pitchen eine von ihnen entwickelte unternehmerische Idee, z. B. vor einer Jury.
Inhalte zu den Kompetenzen:
• unternehmerische Idee, z. B. realistisch, kreativ, innovativ
• Marktforschung, Marketing-Mix, SWOT-Analyse
• Preisstrategien und -kalkulation, Kapitalbedarf, Rechtsformen
• Business Model Canvas
• Pitch, z. B. Unternehmerteam und Idee vorstellen, Verkaufsargumente, Visualisierung
Quelle: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/wirtschaftsschule/8/oebdb angepasst und konkretisiert für das SJ 25/26
17.09.2024
Views: 1059