Berufsfachschule
Wirtschaftsschule
Schulleben
Unsere Wahllernbereiche
• Eine Veranstaltung durchführen
• Lebensmittel wertschätzen
• Einfach Roboter bauen und programmieren
• Sich ehrenamtlich engagieren
• 3-D-Drucker nutzen
• Eine unternehmerische Idee entwickeln
Wahlkurse
• ICDL Computerzertifikat
• Erasmus+
• On Stage
Berufsorientierung
Fahrtenprogramm
Distanzunterricht
Schulberatung
Schülermitverantwortung
Elternbeirat WS und BFS
Pflegefachkräfte (m/w/d)
Fachangestellten für Bäderbetriebe oder Schulbadewärter (m/w/d)
Heilpädagogen oder Sozialpädagogen (m/w/d)
Physiotherapeuten (m/w/d)
Erzieher oder Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Ergotherapeuten (m/w/d)
Logopäden (m/w/d)
pädagogische Hilfskräfte (m/w/d)
Schulbegleitung (m/w/d)
Bayerische Landesschule
Kurzstr. 2
81547 München
Tel.: 089 64258-0
Fax: 089 64258-161
E-Mail: bls@baylfk.de
Seminarschule
Das Studienseminar Körperbehindertenpädagogik im Regierungsbezirk Oberbayern ist an der Bayerischen Landesschule beheimatet.
Das Referendariat bzw. der Vorbereitungsdienst dauert 24 Monate, beginnend im September eines jeden Schuljahres und wird mit der Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik abgeschlossen. Grundlage für die Ausbildung ist die Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt an Sonderschulen (ZALS).
Die Studienreferendare im Studienseminar in Oberbayern sind gegenwärtig an folgenden Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung eingesetzt:
- Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Aschau
- Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule in Ingolstadt
- Ernst-Barlach-Schule der Stiftung Pfennigparade in München
- Integrationszentrum für Cerebralparesen (ICP) in München
- Bayerischen Landesschule in München
Kontakt:
Telefon: 089 64258 - 130
Fax: 089 64258 - 161
E-Mail: k-seminar@baylfk.de
28.01.2020
Views: 530