Bayerische Landesschule
Kurzstr. 2
81547 München
Tel.: 089 64258-0
Fax: 089 64258-161
E-Mail: bls@baylfk.de
Wirtschaftsschule
Die Wirtschaftsschule vermittelt neben der allgemeinen Bildung eine kaufmännische Grundbildung und bereitet auf entsprechende Berufsfelder in Wirtschaft und Verwaltung vor. Sie schließt mit dem mittleren Bildungsabschluss ab, so dass neben einer Ausbildung auch weiterführende Schulen wie die Fachoberschule besucht werden können, die ein Studium ermöglichen. Siehe auch: https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/wirtschaftsschule.html
Die Wirtschaftsschule der Bayerischen Landesschule ist eine 3-jährige Wirtschaftsschule, die für Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf vier Jahre gestreckt werden kann. Ein Übertritt ist frühestens nach der 7. Klasse möglich.
Unsere Schule bietet eine ganz besondere Form der Inklusion, da ca. die Hälfte der Schüler:innen einen Förderbedarf hat. Vorteile dieser Art der Inklusion:
- Menschen mit Behinderungen sind keine Besonderheit, eine Ausgrenzung aufgrund einer Behinderung findet nicht statt.
- Überdurchschnittliche Ergebnisse in den Abschlussprüfungen durch kleine Klassen und individueller Förderung aller Schüler:innen
- Erfahrene Lehrkräfte im Umgang mit verschiedensten Arten von Behinderungen
- Entsprechendes gilt für Therapien, psychologische Betreuung, Beratung etc.
- Im Sportunterricht werden die Gruppen aufgrund des Könnens zusammengestellt, d.h. die einen spielen Rollstuhlbasketball, Rollhockey, die anderen Fußball oder Basketball.
Wir haben max. 20 Schüler:innen pro Klasse. Das führt zu einem familiären Klima, jede Lehrkraft kennt jede:n Schüler:in. Wir haben eine Vorklasse mit Schüler:innen mit Förderbedarf. In der 8. Klasse kommen nicht behinderte Schüler:innen hinzu. Zu Beginn dieser Klasse findet eine Integrationsfahrt statt. In der 8. und 9. Jahrgangsstufe sind die Klassen in der Hälfte der Fächer geteilt. In der 10. Klasse haben dann alle gemeinsamen Unterricht.
Weitere Vorteile:
- Einübung sozialer Kompetenz und Erziehung zur Teamfähigkeit
- Moderne Klassenzimmer mit PC und Internetzugang
- Mittagessen für alle Schüler:innen
- Schulbusbeförderung für Schüler:innen, wenn eine Beförderung durch den MVV nicht möglich ist.
- Erwerb des Europäischen Computerführerscheins (kostenpflichtig)
- Nachmittagsbetreuung über Förderunterricht und durch ein Tutorensystem
- Wir haben bereits 25 Jahren Erfahrung mit Schüler:innen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Die Aufnahme ist i.d.R. auf zwei Autisten pro Klasse begrenzt
Die Bewerber:innen müssen zum Eintritt (Sept.) die 7., 8. oder 9. Klasse Mittelschule (Quali) absolviert haben. Schüler:innen der 7. und 8. Klasse Mittelschule müssen zur Einschreibung das Zwischenzeugnis vorlegen. Die Aufnahme erfolgt ohne Probeunterricht, wenn in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch ein Schnitt von mindestens 2,66 erzielt worden ist. Ist der Schnitt schlechter, muss ein Probeunterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik besucht werden. Für die Bewerber:innen der 9. Klasse Mittelschule, die den Quali anstreben, entfällt der Probeunterricht ebenfalls. Sollte der Quali nicht geschafft werden, ist ein Probeunterricht in den ersten Schultagen des neuen Schuljahres möglich.
Eine Aufnahme aus dem M-Zug, der Realschule und dem Gymnasium ist ebenfalls möglich, hierzu bieten wir gerne eine telefonische Beratung an.
Die Aufnahmebedingungen im Überblick:
Anmeldeformulare und weitere Formulare finden Sie im Downloadbereich ...➞
Weitere Informationen ...
Aktuelle Ereignisse und Schulleben ...➞
Kontakt zu:
- Schulberatung für Wirtschafts- und Berufsfachschule
- Elternbeirat der Wirtschaftsschule und Berufsfachschule
- Schülermitverantwortung
28.03.2022
Aufrufe: 7883