Berufsfachschule
Wirtschaftsschule
Schulleben
Unsere Wahllernbereiche
• Eine unternehmerische Idee entwickeln
• Eine nachhaltige Exkursion durchführen
• Einfach Roboter bauen und programmieren
• 3-D-Drucker nutzen
• Eine Veranstaltung durchführen
• Lebensmittel wertschätzen
• Sich ehrenamtlich engagieren
Wahlkurse
• ICDL Computerzertifikat
• Erasmus+
Berufsorientierung
Fahrtenprogramm
Distanzunterricht
Schulberatung
Schülermitverantwortung
Elternbeirat WS und BFS
Physiotherapeuten (m/w/d)
Sozialpädagogen oder Heilpädagogen (m/w/d) als Internatsleitung
Pflegefachkräfte (m/w/d)
Fachangestellten für Bäderbetriebe oder Schulbadewärter (m/w/d)
Heilpädagogen oder Sozialpädagogen (m/w/d)
Logopäden (m/w/d)
pädagogische Hilfskräfte (m/w/d)
Schulbegleitung (m/w/d)
Bayerische Landesschule
Kurzstr. 2
81547 München
Tel.: 089 64258-0
Fax: 089 64258-161
E-Mail: bls@baylfk.de
BVJ - Berufsvorbereitungsjahr
Mit dem BVJ erfüllt der Jugendliche seine Berufsschulpflicht. Das BVJ vermittelt Grundkenntnisse in verschiedenen Berufsfeldern durch theoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie durch externe Betriebspraktika.
Es dient der vertiefenden Berufsvorbereitung und soll zu einer Ausbildung bzw. Tätigkeit auf dem Arbeitsmarkt führen.
Im Rahmen des Schulbesuchs für die Berufsvorbereitung wird zwischen Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) und Arbeitsqualifizierungsjahr (AQJ) unterschieden.
Das BVJ zielt auf die Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit, das AQJ auf die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit (ohne Ausbildung).
Das BVJ / AQJ dauert in der Regel ein Schuljahr.
Kontakt:
Telefon: 089 / 64258 - 0
Fax: 089 / 64258 - 161
E-Mail: bls@baylfk.de
31.01.2020
Views: 1404