Berufsfachschule
Wirtschaftsschule
Schulleben
Unsere Wahllernbereiche
• Eine unternehmerische Idee entwickeln
• Eine nachhaltige Exkursion durchführen
• Einfach Roboter bauen und programmieren
• 3-D-Drucker nutzen
• Eine Veranstaltung durchführen
• Lebensmittel wertschätzen
• Sich ehrenamtlich engagieren
Wahlkurse
• ICDL Computerzertifikat
• Erasmus+
Berufsorientierung
Fahrtenprogramm
Distanzunterricht
Schulberatung
Schülermitverantwortung
Elternbeirat WS und BFS
Physiotherapeuten (m/w/d)
Sozialpädagogen oder Heilpädagogen (m/w/d) als Internatsleitung
Pflegefachkräfte (m/w/d)
Fachangestellten für Bäderbetriebe oder Schulbadewärter (m/w/d)
Heilpädagogen oder Sozialpädagogen (m/w/d)
Logopäden (m/w/d)
pädagogische Hilfskräfte (m/w/d)
Schulbegleitung (m/w/d)
Bayerische Landesschule
Kurzstr. 2
81547 München
Tel.: 089 64258-0
Fax: 089 64258-161
E-Mail: bls@baylfk.de
Lebensmittel wertschätzen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- stellen ein Lebensmittel selbst her.
- erfassen die für die Lebensmittelherstellung notwendigen Kosten.
- ergreifen Maßnahmen, um der Verschwendung von Lebensmitteln entgegenzuwirken.
- finden Geschäftsideen, um der Verschwendung von Lebensmitteln vorzubeugen.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Gemüseanbau, Butter, Brot, Mehl, Kooperation mit einem Lebensmittelbetrieb
- Einkaufspreise, Arbeitsaufwand, Angebotsvergleich, ökologische und soziale Aspekte
- Lebensmittelverschwendung erfassen, verantwortungsbewusstes Einkaufen, richtige Lagerung, Verwertung von Lebensmittelresten, Mindesthaltbarkeitsdatum, Verbrauchsdatum
- Apps für nachhaltige Essensplanung, Foodsharing-Konzepte
Quelle: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/wirtschaftsschule/8/oebdb abgerufen am 07.07.2024
17.09.2024
Views: 1159