Job-Börse

Schule

Für die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung ist in der Landesschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

 

Qualifizierten pädagogischen Hilfskraft (m/w/d)

(Kinderpflege)

unbefristet in Teilzeit zu besetzen.

Die Bayerische Landesschule für Körperbehinderte ist die älteste Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einem körperlichen Handicap in Europa. Als staatliche Einrichtung verwirklicht sie ihren Bildungsauftrag durch ganzheitliche und individuelle Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Körper- oder Mehrfachbehinderung.

Die Landesschule vereint derzeit Förder-, Wirtschafts- und kaufmännische Berufsfachschule unter einem Dach. Neben schulischen Angeboten verfügt die Landesschule über eine heilpädagogische Tagesstätte, ein heilpädagogisches Internat, sowie über Therapieangebote in den Bereichen Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie.

Die Landesschule ist eine unmittelbar nachgeordnete Behörde des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Begleitende Einzelförderung und Lehrhilfe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen während des Schulalltages
  • Pflegerische Tätigkeiten am Kind, Betreuung beim Essen und Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme sowie beim Umgang mit Hilfsmitteln und Mobilitätstraining
  • Pädagogische Unterstützung der Lehrkraft/ Gruppenleitung bei der Planung und Gestaltung des Unterrichts nach Lehrplan mit Förderschwerpunkt körperlich-motorische und geistige Entwicklung
  • Zusammenarbeit mit den Klassenteams
  • Unterstützung der Lehrkraft/ Gruppenleitung bei der Elternarbeit

Ihre Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Kinderpflegerin bzw. staatlich anerkannter Kinderpfleger
  • vergleichbare einschlägige Berufsausbildung
  • Verantwortungsvolles Arbeiten unter Anleitung
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
  • Strukturierte und bedarfsorientierte Arbeitsweise
  • Freude am wertschätzenden Umgang und Engagement
  • Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Spaß an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Wünschenswert sind:

  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im o.g. Bereich
  • möglichst Erfahrung in der begleitenden Einzelförderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante und äußerst vielseitige Tätigkeit mit verantwortungsvollen Aufgaben und Einbindung in Entscheidungsprozesse
  • Strukturierte Einarbeitung und fachliche Beratung
  • Wertschätzende Mitarbeiterkultur und ein aufgeschlossenes Kollegium
  • attraktiver Arbeitsplatz mit guter ÖPNV-Anbindung (Tram direkt vor der Schule)
  • Möglichkeiten zur Fortbildung
  • Finanzielle Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag an einem sicheren Arbeitsplatz
  • zusätzliche Altersvorsorge für Angestellte (VBL)
  • bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München,
  • Wohnraum (kann ggf. in verschiedenen Bedarfsgrößen im angeschlossenen Dienstwohngebäude zur Verfügung gestellt werden)
  • Die Schulferien sind frei! (Die Stunden sind während der Schulzeit in Form von Mehrarbeit zu erbringen)
  • Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlichen Voraussetzungen und übertragenen Tätigkeiten (in max. Entgeltgruppe S4 EntgO TV-L).

Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Reisekosten im Rahmen der Vorstellungsgespräche übernehmen können.

Haben Sie Fragen?

Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen gerne Frau Kira Nay (k.nay@baylfk.de),  zur Verfügung.

Bewerben Sie sich:

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte ausschließlich über bewerbung@baylfk.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mediablis

In der Abteilung Mediablis der Landesschule ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Assistenzkraft für blinde Mitarbeiter*innen (m/w/d)

unbefristet und in Teilzeit mit ca. 27 Stunden zu besetzen.

Die Bayerische Landesschule für Körperbehinderte ist die älteste Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einem körperlichen Handicap in Europa. Als staatliche Einrichtung verwirklicht sie ihren Bildungsauftrag durch ganzheitliche und individuelle Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Körper- oder Mehrfachbehinderung.

Ihr angegliedert ist die räumlich davon getrennte Bayerische Medienabteilung für Schülerinnen und Schüler mit Blindheit und Seheinschränkungen (Mediablis). Mediablis unterstützt Schülerinnen und Schüler mit Blindheit und Seheinschränkungen in allen Schularten durch Beratung, Aufbereitung von Schulbüchern und Prüfungen, sowie der Erstellung spezifischer Lehr- und Lernmaterialien.

Die Landesschule ist eine unmittelbar nachgeordnete Behörde des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Vorbereitung von Schulbuchdateien zur barrierefreien Gestaltung, d.h. Strukturieren von gescannten bzw. OCR-verarbeiteten Texten, Formatieren nach vorgegebenen Standards
  • Erstellen von Bild- und Grafikbeschreibungen
  • Blinden- und sehbehindertengerechte Anpassung von Tabellen
  • Anfertigung von Zeichnungen als Vorlage für taktile Abbildungen

Ihre Voraussetzungen:

  • Teamfähigkeit
  • Gutes Textverständnis
  • Spaß am Korrekturlesen und Arbeiten am PC
  • Geschick im Erfassen und Beschreiben von Abbildungen, Tabellen und Grafiken
  • Genaue und selbstständige Arbeitsweise
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung
  • Sicheres Arbeiten mit Software wie MS Word 2016, OCR-Software (Finereader 15), PDF-Editor

Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse der Brailleschrift
  • Sprachkenntnisse in Französisch oder Spanisch oder Latein
  • Kenntnisse in Zeichenprogrammen (GeoGebra, Inkscape, etc.)

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante und vielseitige Tätigkeit
  • Wertschätzende Mitarbeiterkultur und ein aufgeschlossenes Kollegium
  • attraktiver Arbeitsplatz mit guter ÖPNV-Anbindung
  • Finanzielle Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag an einem sicheren Arbeitsplatz
  • zusätzliche Altersvorsorge für Angestellte (VBL)
  • bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München,
  • Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlichen Voraussetzungen und übertragenen Tätigkeiten (in max. Entgeltgruppe 4 EntgO TV-L).

Der Arbeitzplatz befindet sich im Münchner Nord-Westen (In den Kirschen 1).

Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Reisekosten im Rahmen der Vorstellungsgespräche übernehmen können.

Haben Sie Fragen?

Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen gerne die fachliche Leitung von Mediablis, Frau Susanne Römer (susanne.roemer@mediablis-bayern.de), zur Verfügung.

Bewerben Sie sich:

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte ausschließlich über bewerbung@baylfk.de bis einschließlich

15.02.2023

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Heilpädagogische Tagesstätte

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für unsere Heilpädagogische Tagesstätte eine/n

Staatl. anerk. Erzieher/in
oder Heilerziehungspfleger/in

(m/w/d)
EG S 8b TV-L
Teilzeit mit 62% VZA (ca. 25 Wochenstunden)

Wir betreuen und fördern körper- und mehrfachbehinderte sowie verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche von 6 - 16 Jahren.
Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung mit staatlicher Anerkennung.
Während der Bayerischen Schulferien haben Sie frei (der Ferienüberhang wird während des Schuljahres eingearbeitet).

Wir wünschen uns:
Eine hohe Sozialkompetenz und Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die durch Behinderung eingeschränkt sind, Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit sind Voraussetzung. Für uns sind ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit wichtige Aspekte. Erfahrungen in der Behindertenarbeiten wären wünschenswert, sind aber keine Bedingung.

Wir bieten:
Eine strukturierte Einarbeitung, fachliche Beratung und Fortbildungsmöglichkeiten, eine wertschätzende Mitarbeiterkultur mit gegenseitigem Vertrauen in der Teamarbeit, alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge, München-Zulage), selbstverantwortliches Arbeiten und eine gute Vernetzung im gesamten Haus der Bayerischen Landesschule. Die Landesschule ist gut an den Öffentlichen Nahverkehr angebunden.

Wir freuen uns über den Eingang Ihrer Bewerbung!

Bitte per E-Mail an bewerbung@baylfk.de als pdf-dokument.

Schulbegleitung

Wir suchen dringend SchulbegleiterInnen für das Schuljahr 2022 / 2023

ab sofort stellen wir ein:

Schulbegleiterinnen /Schulbegleiter (m/w/d)

Bezahlung je nach Stundenplan des Schüler/innen und Qualifikation

Die Aufgaben der Schulbegleiter/Integrationshelfer umfassen pflegerische und pädagogische Hilfestellungen, die die Teilnahme von behinderten Schüler/innen und derer Integration in den Klassenverband sicherstellen sollen.

Schulferien frei

Befristet auf ein Schuljahr. Weiterbeschäftigung möglich.
Wir freuen uns über den Eingang Ihrer Bewerbung

Per E-Mail: foerderverein@baylfk.de

089/64 258 -195 Ansprechpartner Ursula Büchler und Gina McNeill
Förderverein Bayerische Landesschule München e.V.
Website des Fördervereins

 

Freiwilliges soziales Jahr

Wir sind eine Einsatzstelle für  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres und kooperieren mit zwei Verbänden.

Träger des FSJ sind die Verbände:

„der Paritätische in Bayern“
www.freiwilligendienste-bayern.de

und

„BRK Landesverband Bayern“
www.freiwilligendienste-brk.de

In der Regel beginnt ein Freiwilliges Soziales Jahr am 1. September, bei freien Stellen ist zusätzlich ein Einstieg bis zum 1.März eines jeden Jahres möglich.
Aufgabe ist die pädagogische und pflegerische Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit einer Körper - oder Mehrfachbehinderung in Schule, Heilpädagogischer Tagesstätte und Internat.
Für einen Teil der FSJ ist eine Wohnmöglichkeit in einer Dienstunterkunft vorhanden.

Wir freuen uns über den Eingang Ihrer Bewerbung.
Infos und Bewerbungen bei Fr. Uhlmann
sozialdienst@baylfk.de

Telefon: 089 / 64258 - 154
Fax: 089 / 64258 - 161

Bayerische Landesschule, Kurzstr. 2, 81547 München
oder an bewerbung@baylfk.de

 

Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutzerklärung


25.06.2022

Aufrufe: 38128