Bayerische Landesschule
Kurzstr. 2
81547 München
Tel.: 089 64258-0
Fax: 089 64258-161
E-Mail: bls@baylfk.de
Jobbörse
Schule
Der Sozialpädagogische Dienst der Bayerischen Landesschule sucht zum 1. September 2023 eine/n
Schulsozialpädagogin/Schulsozialpädagogen
(m/w/d)
unbefristet und in Teilzeit (50%).
Die Bayerische Landesschule für Körperbehinderte ist die älteste Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einem körperlichen Handicap in Europa. Als staatliche Einrichtung verwirklicht sie ihren Bildungsauftrag durch ganzheitliche und individuelle Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Körper- oder Mehrfachbehinderung.
Die Landesschule vereint derzeit Förder-, Wirtschafts- und kaufmännische Berufsfachschule unter einem Dach. Neben schulischen Angeboten verfügt die Landesschule über eine heilpädagogische Tagesstätte, ein heilpädagogisches Internat, sowie über Therapieangebote in den Bereichen Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie.
Die Landesschule ist eine unmittelbar nachgeordnete Behörde des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
• Klassen- und gruppenbezogene Präventionsarbeit (z. B. Mobbing, Sucht, sexuelle Gewalt) im Rahmen der schulischen Werte- und Persönlichkeitsbildung
• Förderung, Begleitung und Beratung von Schüler*innen sowie Hilfestellung u.a. beim Nachteilsausgleich
• Zusammenarbeit mit Schul- und Klassenleitungen, Heilpädagogischer Tagesstätte und Internat
• Unterstützung bei der Praktikumssuche und Hilfestellung beim Übergang Schule – Beruf
• Mitwirkung an Schul- und Klassenprojekten
• Beratung und Begleitung von Sorgeberechtigten
• Einzelfallhilfe
• Mitwirkung an der Schulentwicklung (z. B. Kinderschutz)
• Teilnahme an Schülerfahrten
• Begleitung der Praktikant*innen
Ihre Voraussetzungen:
• Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit
• Beherrschen sozialpädagogischer bzw. pädagogischer Methodik
• Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
• Strukturierte und bedarfsorientierte Arbeits-weise
• Wertschätzender und engagierter Umgang
• Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
• Hohe Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen
• Teamfähigkeit und Flexibilität
• Spaß an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Wünschenswert sind:
• Einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im o. g. Bereich
• Möglichst Erfahrung in der begleitenden Einzelförderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen
Wir bieten Ihnen:
• Eine interessante, verantwortungsvolle und äußerst vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeit und Einbindung in Entscheidungsprozesse
• Wertschätzende Mitarbeiterkultur und ein aufgeschlossenes Kollegium
• attraktiver Arbeitsplatz mit guter ÖPNV-Anbindung (Tram direkt vor der Schule)
• Möglichkeiten zur Fortbildung
• Finanzielle Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag an einem sicheren Arbeitsplatz
• Zusätzliche Altersvorsorge für Angestellte (VBL)
• Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
• Wohnraum (kann ggf. in verschiedenen Bedarfsgrößen im angeschlossenen Dienstwohngebäude zur Verfügung gestellt wer-den)
• Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlichen Voraussetzungen und übertragenen Tätigkeiten (max. bis Entgelt-gruppe S 11b EntgO TV-L). Bitte informieren Sie sich unter www.lff.bayern.de/be-zuege/arbeitnehmer/#entgelt über die Entgelttabelle des TV-L.
Der Urlaubsanspruch wird üblicherweise während der Bayerischen Schulferien eingebracht; der Ferienüberhang wird während des Schuljahres eingearbeitet.
Die Stelle ist teilzeitfähig, soweit im Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gewährleistet ist.
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wich-tig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Reisekosten im Rahmen der Vorstellungsgespräche über-nehmen können.
Haben Sie Fragen?
Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen die Schulleitung, Herr Nauerz (j.nauerz@baylfk.de) zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz auf unserer Homepage www.baylfk.de.
Bewerben Sie sich:
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte ausschließlich über
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Schule
Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung der Bayerischen Landesschule sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Qualifizierte pädagogische Hilfskräfte (m/w/d)
(Kinderpflege)
unbefristet und in Teilzeit (bis zu 75%).
Die Bayerische Landesschule für Körperbehinderte ist die älteste Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einem körperlichen Handicap in Europa. Als staatliche Einrichtung verwirklicht sie ihren Bildungsauftrag durch ganzheitliche und individuelle Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Körper- oder Mehrfachbehinderung.
Die Landesschule vereint derzeit Förder-, Wirtschafts- und kaufmännische Berufsfachschule unter einem Dach. Neben schulischen Angeboten verfügt die Landesschule über eine heilpädagogische Tagesstätte, ein heilpädagogisches Internat, sowie über Therapieangebote in den Bereichen Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie.
Die Landesschule ist eine unmittelbar nachgeordnete Behörde des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Pflegerische Tätigkeiten am Kind, Betreuung beim Essen und Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme sowie beim Umgang mit Hilfsmitteln und Mobilitätstraining
- Begleitende Einzelförderung und Lehrhilfe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen während des Schulalltages
- Pädagogische Unterstützung der Lehrkraft/ Gruppenleitung bei der Planung und Gestaltung des Unterrichts nach Lehrplan mit Förderschwerpunkt körperlich-motorische und geistige Entwicklung
- Zusammenarbeit mit den Klassenteams
- Unterstützung der Lehrkraft/ Gruppenleitung bei der Elternarbeit
Ihre Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Kinderpflegerin bzw. staatlich anerkannter Kinderpfleger
- Vergleichbare einschlägige Berufserfahrung
- Affinität zu Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
- Verantwortungsvolles Arbeiten unter Anleitung
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Strukturierte und bedarfsorientierte Arbeitsweise
- Freude am wertschätzenden Umgang und Engagement
- Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Spaß an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Wünschenswert sind:
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im o.g. Bereich
- möglichst Erfahrung in der begleitenden Einzelförderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen
Wir bieten Ihnen:
- Finanzielle Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag an einem sicheren Arbeitsplatz
- Wertschätzende Mitarbeiterkultur und ein aufgeschlossenes Kollegium
- Attraktiver Arbeitsplatz mit guter ÖPNV-Anbindung (Tram direkt vor der Schule)
- Möglichkeiten zur Fortbildung
- zusätzliche Altersvorsorge für Angestellte (VBL)
- Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München,
- Wohnraum (kann ggf. in verschiedenen Bedarfsgrößen im angeschlossenen Dienstwohngebäude zur Verfügung gestellt werden)
Der Urlaubsanspruch wird üblicherweise während der Bayerischen Schulferien eingebracht; der Ferienüberhang wird während des Schuljahres eingearbeitet.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlichen Voraussetzungen und übertragenen Tätigkeiten (bis Entgeltgruppe S4 EntgO TV-L). Bitte informieren Sie sich unter www.lff.bayern.de/bezuege/arbeitnehmer/#entgelt über die Entgelttabelle des TV-L.
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist nicht uneingeschränkt barrierefrei für jede Art von Behinderung.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Reisekosten im Rahmen der Vorstellungsgespräche übernehmen können.
Haben Sie Fragen?
Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen gerne Frau Kira Nay (k.nay@baylfk.de) zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz auf unserer Homepage www.baylfk.de.
Bewerben Sie sich:
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte ausschließlich über bewerbung@baylfk.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hauswirtschaft
Die Bayerische Landesschule sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Koch/ Köchin (m/w/d) bzw.
Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin (m/w/d)
unbefristet und in Teilzeit (bis zu 75%).
Die Bayerische Landesschule für Körperbehinderte ist die älteste Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einem körperlichen Handicap in Europa. Als staatliche Einrichtung verwirklicht sie ihren Bildungsauftrag durch ganzheitliche und individuelle Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Körper- oder Mehrfachbehinderung.
Die Landesschule vereint derzeit Förder-, Wirtschafts- und kaufmännische Berufsfachschule unter einem Dach. Neben schulischen Angeboten verfügt die Landesschule über eine heilpädagogische Tagesstätte, ein heilpädagogisches Internat, sowie über Therapieangebote in den Bereichen Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie.
Die Landesschule ist eine unmittelbar nachgeordnete Behörde des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Zubereitung von Speisen (Mittagessen, Salatbuffet, Buffets bei Sonderveranstaltungen, gelegentlich Abendessen)
- Warenbestellung, -annahme und -kontrolle sowie fachgerechte Lagerung der Waren
- Erstellung von Speiseplänen in Zusammenarbeit mit oder in Vertretung der Hauswirtschaftsleiterin
- Gewährleistung und Umsetzung der Hygienevorschriften
Ihre Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Köchin/Koch oder als Wirtschafter/in mit staatlicher Prüfung oder eine mindestens dreijährige vergleichbare Tätigkeit
- Gesundheitliche Eignung für schwere körperliche Arbeiten in der Küche
- Vertrautheit mit Hygienestandards
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Teamfähigkeit, Engagement und Kreativität
- Strukturierte und bedarfsorientierte Arbeitsweise
Wünschenswert ist:
- Einschlägige Berufserfahrung in einer Großküche
Wir bieten Ihnen:
- Finanzielle Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag an einem sicheren Arbeitsplatz
- Wertschätzende Mitarbeiterkultur und ein aufgeschlossenes Kollegium
- Attraktiver Arbeitsplatz mit guter ÖPNV-Anbindung (Tram direkt vor der Schule)
- Möglichkeiten zur Fortbildung
- zusätzliche Altersvorsorge für Angestellte (VBL)
- Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München,
- Wohnraum (kann ggf. in verschiedenen Bedarfsgrößen im angeschlossenen Dienstwohngebäude zur Verfügung gestellt werden)
Die Erbringung der täglichen Arbeitszeit erfolgt in der Regel vormittags. Der Urlaubsanspruch wird üblicherweise während der Bayerischen Schulferien eingebracht; der Ferienüberhang wird während des Schuljahres eingearbeitet.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlichen Voraussetzungen und übertragenen Tätigkeiten (bis Entgeltgruppe 5 EntgO TV-L). Bitte informieren Sie sich unter www.lff.bayern.de/bezuege/arbeitnehmer/#entgelt über die Entgelttabelle des TV-L.
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist nicht uneingeschränkt barrierefrei für jede Art von Behinderung.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Reisekosten im Rahmen der Vorstellungsgespräche übernehmen können.
Haben Sie Fragen?
Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen gerne die Verwaltungsleitung, Herr Ludwig Ossiander (l.ossiander@baylfk.de), zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz auf unserer Homepage www.baylfk.de.
Bewerben Sie sich:
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte ausschließlich über bewerbung@baylfk.de bis einschließlich
03.10.2023
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Schulbegleitung
Wir suchen dringend SchulbegleiterInnen für das Schuljahr 2023 / 2024
ab sofort stellen wir ein:
Schulbegleitung (m/w/d)
Bezahlung je nach Stundenplan des Schüler/innen und Qualifikation
Die Aufgaben der Schulbegleiter/Integrationshelfer umfassen pflegerische und pädagogische Hilfestellungen, die die Teilnahme von behinderten Schüler/innen und derer Integration in den Klassenverband sicherstellen sollen.
Schulferien frei
Befristet auf ein Schuljahr. Weiterbeschäftigung möglich.
Wir freuen uns über den Eingang Ihrer Bewerbung
Per E-Mail: foerderverein@baylfk.de
089/64 258 -195 Ansprechpartner Ursula Büchler und Gina McNeill
Förderverein Bayerische Landesschule München e.V.
Website des Fördervereins
Freiwilliges soziales Jahr
Wir sind eine Einsatzstelle für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres und kooperieren mit zwei Verbänden.
Träger des FSJ sind die Verbände:
„der Paritätische in Bayern“
www.freiwilligendienste-bayern.de
und
„BRK Landesverband Bayern“
www.freiwilligendienste-brk.de
In der Regel beginnt ein Freiwilliges Soziales Jahr am 1. September, bei freien Stellen ist zusätzlich ein Einstieg bis zum 1.März eines jeden Jahres möglich.
Aufgabe ist die pädagogische und pflegerische Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit einer Körper - oder Mehrfachbehinderung in Schule, Heilpädagogischer Tagesstätte und Internat.
Für einen Teil der FSJ ist eine Wohnmöglichkeit in einer Dienstunterkunft vorhanden.
Wir freuen uns über den Eingang Ihrer Bewerbung.
Infos und Bewerbungen bei Fr. Uhlmann
sozialdienst@baylfk.de
Telefon: 089 / 64258 - 154
Fax: 089 / 64258 - 161
Bayerische Landesschule, Kurzstr. 2, 81547 München
oder an bewerbung@baylfk.de
Aufrufe: 50623